Theaterbesuch
Der singende und klingende Bauernhof
Nikolaustag 2021
Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus pünktlich zum Nikolaustag am 6. Dezember die Grundschule Schiltach/Schenkenzell. Unter dem Motto ,,Lasst uns froh und munter sein‘‘ wurde der Besuch des Heiligen Nikolauses gefeiert. Dieser lobte die Schüler für die Dinge, die in den Gemeinschaften schon gut klappten, wusste aber auch was noch verbessert werden muss.
Die Grundschüler hatten Lieder und kleine Auftritte vorbereitet und machten dem Bischof mit ihren Vorträgen eine große Freude. Natürlich hatte auch er an sie gedacht und frisch gebackene Weckmänner sowie Mandarinen mitgebracht.
Selbst die Lehrer hatte er dabei nicht vergessen. Mit dem Versprechen auch im kommenden Jahr wieder zu kommen verabschiedete sich der heilige Mann. Diesen Tag werden unsere Grundschüler bestimmt in guter Erinnerung behalten.
Besuch vom Nikolaus – aus der Sicht der Klasse 4b
An der Grundschule Schiltach/ Schenkenzell kommt jedes Jahr der Nikolaus. Als erstes singen alle zusammen. Danach hat die Klasse 2b und 3a etwas vorgeführt. Anschließend haben wir dem Nikolaus mit einem Lied herbeigerufen und er ist tatsächlich gekommen. Er hatte einen Bischofshut auf und einen roten Umhang um. Wie jedes Jahr hatte er sein goldenes Buch dabei. Daraus liest er nämlich immer vor. Danach bekommen wir immer einen Weckmann und eine Mandarine. Danach ging der Schultag weiter.
Am Montagmorgen war der Nikolaus da. Wir mussten ihn mit einem Lied herholen. Er hatte ein goldenes Buch, in dem stand, wie artig die Klassen waren. Der Nikolaus war nicht echt. Der Nikolaus ist alt. Er hatte braune Wanderschuhe an mit bunten Schuhbändeln.
Unsere Klasse saß mit den anderen Kindern im Gang. Dann haben wir alle gesungen, bis der Nikolaus kam. Er war groß, hatten einen Bart im Gesicht und einen roten Mantel. Er hatte einen roten Mantel an und ein goldenes Büchlein. Daraus hat er Gutes und Böses vorgelesen. Piet musste den Stab halten. Zwei Klassen haben etwas aufgeführt.
Der Nikolaus hat gefragt, wer den Stab halten möchte. Piet wurde drangenommen.Uns ist aufgefallen, dass der Nikolaus gefaked war. Er hatte einen gefaketen Bart, auf dem eine Maske saß. Sein Stab war aus Holz und er hatte eine Brille auf. Die Texte waren in seinem mit goldener, knisternder Folie eingeschlagenen Buch eingeklebt.
Wir haben ganz tolle Lieder gesungen. Kinder haben für den Nikolaus etwas vorgestellt. Es hat ihm gefallen. Wir sangen und tanzten. Das diente dazu, dass der Nikolaus kommen sollte. Er kam dann auch. Die Klassen 2b und 3a führten nacheinander noch ein Lied vor. Nikolaus las uns dann auch noch aus dem goldenen Buch vor, ob wir artig oder vielleicht ein ganz kleines bisschen unartig waren.
Wir haben gesungen und getanzt. Dann kam der Nikolaus und hat uns vorgelesen, wie artig wir waren. Der Nikolaus hat auch von sich erzählt. Die Klasse 2b und die Klasse 3a haben etwas vorgeführt. Der Nikolaus hat zugeguckt wie ein kleines Kind. Ich habe aber auch geguckt wie ein kleines Kind.
Jedes Jahr kommt der Nikolaus. Wir singen, klatschen und tanzen. Dann hat die Klasse 2b etwas vorgeführt, es war prima. Wir haben mit einem Lied den Nikolaus herbeigerufen. Er hatte einen langen, weißen Bart und einen roten Mantel, unter dem Mantel hatte er einen weißen Anzug.
Der Nikolaus war da und wir mussten ihn hersingen. Er hat uns gefragt, was wir wissen. Dann hat der Nikolaus noch geredet.
Manche Klassen haben Stücke aufgeführt. Der Nikolaus war rot angezogen. Er hatte ein goldenes Buch, daraus hat er vorgelesen. Wir haben ihn herbei gesungen. Frau Benz hat die Ansagen gemacht.
Dann kam Herr Nikolaus. Er hat sich gefreut. Er war sehr rot unterwegs. Er war sehr nett.
Unsere Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“
Mitte November sammelten wir Schuhkartons für Kinder aus ärmeren Ländern.
Wir denken, dass diese sich bestimmt über die Kartons freuen werden. In die Schuhkartons haben wir zum Beispiel ein Kratzbuch, Haarspangen, Seifenblasen, Zahnputzzeug und Kuscheltiere. Danach haben wir die Kartons mit schönem Papier eingewickelt.
Wir hoffen, sie haben viel Spaß mit allen.
Geschrieben von Milena, Romy A., Ben, Okan und Alesja aus der Klasse 3a
Besuch von Frau Gerster – die Zahngesundheitstage
Am 22. Und 23.11.2021 besuchte uns Frau Gerster. Sie war in jeder Klasse eine Stunde Frau Gerster ist eine nette Frau, die uns viel über die Zähne beibrachte.
Wir zeigten, was wir noch alles über die Zahnsorten aus Klasse 1 wussten. Danach bearbeiteten wir ein Arbeitsplatz. Zum Abschluss bedankten wir uns bei Frau Gerster.
Der Handballtag
Bericht von Josie, Asmaa und Jana aus den Klassen 3a und 3b:
Der Handballtag war toll! Am Freitag, den 15.10.2021 waren die zweiten und dritten Klassen mit den Handballern und Handballerinnen von Schiltach in der Sporthalle.
Am Anfang haben die 2. Klasse uns zugeschaut, weil sie vor uns dran waren. Wir machten uns warm und durchliefen dann Stationen. Dort haben wir Dosen abgeworfen und wir mussten Medizinbälle treffen. Wir sind auch viel gerannt und hatten beim Abschlussspiel viel Spaß. Danke an die Handballer und Handballerinnen für den coolen Tag. Im Sportunterricht lernten wir noch viel mehr und sind nun richtige Handballprofis!
Die Apfeltage
Die Klassen 3a und 3b auf der Streuobstwiese.
Bericht von Alex, Jonah, Nina, Kilian und Emely R. aus der 3a:
Wir gingen an einem Regentag auf die Streuobstwiese gingen an einem Regentag auf die Streuobstwiese. Jeder schnappte sich einen Eimer und wir hatten Spaß beim Äpfel aufsammeln.
Nach kurzer Zeit hatten wir schon drei volle Säcke. Auf dem Rückweg haben wir einen schönen Feuersalamander gesehen.
Paar Tage später haben wir Apfelsaft gepresst. Jeder durfte den Apfelsaft probieren und es hat sehr lecker geschmeckt!
Der Besuch in der Mediathek
Im Oktober gingen die Klassen 3a mit Frau Himmelsbach und 3b mit Frau Armbruster und Melanie in die Mediathek in Schramberg.
Bericht von Tim, Till, Ritaj, Abdu, Sara und Elisa aus der Klasse 3a:
Am 21.Oktober gingen wir um 09.00 Uhr mit unserer Klassenlehrerin Frau Himmelsbach in die Mediathek Schramberg. Als wir ankamen, wurden wir von Freu Preißner nett empfangen. Dann durften wir uns in der Mediathek ein bisschen umschauen. Plötzlich hatte Frau Preißner ein Spiel für uns. In dem Spiel ging es darum, dass man das passende Lesezeichen in einem Buch finden musste. Danach bearbeiteten wir ein Arbeitsblatt. Dieses Buch stellten wir im Anschluss der ganzen Klasse vor. Zum Schluss durften wir uns ein Buch ausleihen. Es war ein toller Tag!
Der Vorlesetag
Am Tag vor den Herbstferien veranstalteten wir einen Vorlesetag. Die Kinder aus den 2. Klassen besuchten die 4. Klassen und die 1. Klassen durften zu den Drittklässlern.
Beispiel: die 1a hört von der 3a "Eichhorn und Vogel probieren es mal".
Bericht von Dejanas, Asmaa, Romy, Emilia und Emily, aus der Klasse 3a:
Am Tag vor den Ferien veranstalteten wir einen Vorlesetag. Die Kinder aus der Klasse 1a kamen und hörten und schauten uns zu. Das Buch, das wir vorgetragen hatten, hieß: Eichhorn und Vogel probieren es mal.
Als wir es vorgelesen haben, sagte unsere Lehrerin Frau Himmelsbach, dass wir ein Plakat mit den Erstklässlern basteln sollen. Auf dem Plakat klebten wir Tiere und schrieben, was sie zusammen unternehmen könnten. Die Kinder aus der 1a und wir fanden es alle total cool!